text
stringlengths
1
275
filename
stringlengths
8
13
image
imagewidth (px)
256
256
Wir Diplomaten sind dazu ausgebildet worden, mit Streitigkeiten zwischen Staaten umzugehen.
de-1.png
Und damit sind wir voll ausgelastet:
de-2.png
Es gibt Handel, Entwaffnung und grenzüberschreitende Beziehungen.
de-3.png
Doch das Bild ändert sich. Neue Hauptakteure tauchen auf.
de-4.png
Diese bezeichnen wir lose als " Gruppen ". Sie können soziale, religiöse, politische, ökonomische und militärische Realitäten darstellen.
de-5.png
Und wir wissen nicht, wie mit ihnen umzugehen ist.
de-6.png
Die Einsatzregeln: wie und wann man sprechen soll und wie man mit ihnen umgehen soll.
de-7.png
Ich zeige Ihnen hier eine Folie, die Ich zeige Ihnen hier eine Folie, die das Konfliktwesen von 1946
de-8.png
bis heute darstellt. Das Grün bezeichnet traditionelle zwischenstaatliche Konflikte, diejenigen, von denen wir immer gelesen haben.
de-9.png
Das Rote ist moderner Konflikt, Konflikte innerhalb Staaten.
de-10.png
Diese sind ganz anderer Natur, und sie sind außerhalb des Verständnisses moderner Diplomatie.
de-11.png
Der Kern dieser Hauptakteure sind Gruppen, die verschiedene Interessen innerhalb von Ländern repräsentieren.
de-12.png
Ihre Strategien für Konfliktbewältigung beeinflussen andere Länder.
de-13.png
Also irgendwie geht es uns alle doch an.
de-14.png
Ein weitere Bestätigung, die wir in den letzten Jahren beobachtet haben, ist, dass sehr wenige dieser innenpolitischen Konflikte durch militärische Eingriffe gelöst werden können.
de-15.png
Wir müssen vielleicht militärische Mittel einsetzen, aber wir könnnen sie nicht militärisch lösen.
de-16.png
Sie brauchen politische Lösungen.
de-17.png
Damit haben wir ein Problem, da sie nicht in die traditionelle Diplomatie passen.
de-18.png
Und die Staaten zeigen einen Widerwillen, mit ihnen umzugehen.
de-19.png
Hinzu kommt, dass wir seit zehn Jahren mit einer Denkweise gelebt haben, in der der Verkehr mit Gruppen sowohl begrifflich als auch politisch gefährlich war.
de-20.png
Nach dem 11. September war man entweder für uns oder gegen uns.
de-21.png
Es war schwarz oder weiß.
de-22.png
Und Gruppen wurden sehr oft sofort " Terroristen " genannt.
de-23.png
Und wer möchte schon mit Terroristen sprechen?
de-24.png
Meiner Ansicht nach hat dieses Jahrzehnt die westliche Welt geschwächt, weil wir die Gruppe nicht verstanden haben.
de-25.png
Wir verbrachten mehr Zeit damit, zu sagen, warum wir andere meiden sollten anstatt herauszufinden, wie wir mit anderen reden können.
de-26.png
Ich bin nicht naiv.
de-27.png
Man kann nicht immer mit allen sprechen.
de-28.png
Und manchmal sollte man einfach weggehen.
de-29.png
Und manchmal sind Militäreingriffe notwendig.
de-30.png
Ich bin der Meinung, dass Libyen notwendig war, sowie die militärischen Eingriffe in Afghanistan.
de-31.png
Mein Land verlässt sich auf seine Sicherheit durch militärische Bündnisse. Ganz klar.
de-32.png
Wir haben jedoch einen großen Mangel an Verständnis für moderne Konflikte.
de-33.png
Schauen wir uns Afghanistan an.
de-34.png
10 Jahre nach jenem Militäreinsatz ist dieses Land keineswegs sicher.
de-35.png
Ehrlich gesagt ist die Lage sehr ernst.
de-36.png
Die Militär ist hier zwar notwendig, aber doch kein Problemlöser.
de-37.png
Als ich 2005 zum ersten Mal als Außenminister nach Afghanistan ging, lernte ich den Kommandeur von ISAF, der internationalen Schutztruppe, kennen.
de-38.png
Und er sagte mir: " Wir können das militärisch gewinnen,
de-39.png
wir müssen nur durchhalten. " Vier Kommandeure später klingt das ein bisschen anders: " Wir können das nicht militärisch gewinnen.
de-40.png
Wir brauchen zwar militärische Präsenz, aber wir müssen zur Politik übergehen.
de-41.png
Wir können dies nur politisch lösen.
de-42.png
Und wir werden es sowieso nicht lösen, sondern die Afghanen. " Doch dann brauchen sie einen anderen politischen Prozess als den, der ihnen 2001, 2002 gegeben wurde.
de-43.png
Sie brauchen einen einschließenden Prozess, mit dem der Kern dieser sehr komplizierten Gesellschaft mit seinen Problemen umgehen kann.
de-44.png
Jeder scheint da zuzustimmen.
de-45.png
Vor drei, vier, fünf Jahren war das noch sehr kontrovers.
de-46.png
Jetzt stimmt jeder zu.
de-47.png
Aber nun, bei den Diskussionsvorbereitungen, erkennen wir, wie wenig wir wissen.
de-48.png
Weil wir nicht geredet haben.
de-49.png
Wir verstanden nicht, was vor sich ging.
de-50.png
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz, das IKRK, spricht mit allen, und tut das, weil es neutral ist.
de-51.png
Und das ist ein Grund, warum diese Organisation wohl die bestinformierte Schlüsselrolle hat, moderne Konflikte zu verstehen: weil sie sprechen.
de-52.png
Was ich meine, ist, man muss nicht neutral sein, um zu reden.
de-53.png
Und man muss nicht der anderen Seite zustimmen, wenn man sich mit ihr hinsetzt.
de-54.png
Und Sie können immer weggehen.
de-55.png
Aber wenn Sie nicht reden, können Sie nichts mit der anderen Seite anfangen.
de-56.png
Und diese Seite ist diejenige, mit der Sie zutiefst unstimmig sind.
de-57.png
Premierminister Rabin beim Oslo-Prozess: " Man schließt keinen Frieden mit seinen Freunden, sondern mit seinen Feinden. " Es ist schwierig, aber notwendig.
de-58.png
Ich will einen Schritt weiter gehen.
de-59.png
Dies ist der Tahrir-Platz.
de-60.png
Da tobt eine Revolution.
de-61.png
Der arabische Frühling neigt sich dem Herbst entgegen, und es wird Winter.
de-62.png
Er wird sehr, sehr lange anhalten.
de-63.png
Und wer weiß, wie man ihn am Ende nennen wird.
de-64.png
Darum geht es nicht.
de-65.png
Es geht darum, dass wir wahrscheinlich zum ersten Mal in der Geschichte der arabischen Welt eine Revolution vom Boden auf sehen: eine Volksrevolution.
de-66.png
Soziale Gruppen gehen auf die Straßen.
de-67.png
Und wir im Westen entdecken, dass wir sehr wenig über diese Ereignisse wissen.
de-68.png
Weil wir nie mit den Menschen in diesen Ländern reden.
de-69.png
Viele Regierungen blieben auf Befehl der autoritären Führung von diesen Gruppen weg, weil sie Terroristen waren.
de-70.png
Nun gehen sie auf die Straßen und wir begrüßen diese demokratische Revolution, und entdecken, wie wenig wir wissen.
de-71.png
Zur Zeit wird folgendes diskutiert: " Sollen wir mit der Muslimbruderschaft sprechen?
de-72.png
Sollen wir mit Hamas sprechen? "
de-73.png
Durch Gespräche werden sie vielleicht legitimiert. " Das ist, meines Erachtens, falsch.
de-74.png
Wenn Sie richtig mit ihnen sprechen, so machen Sie deutlich, dass Sprechen nicht Zustimmen bedeutet.
de-75.png
Und wie können wir der Muslimbruderschaft mitteilen, und wir sollten es auch, dass Minderheitsrechte zu respektieren sind, wenn wir selbst keine Mehrheitsrechte annehmen?
de-76.png
Denn sie werden vielleicht irgendwann die Mehrheit.
de-77.png
Wie können wir einer Doppelmoral entkommen, wenn wir gleichzeitig Demokratie predigen und dennoch nicht mit den repräsentativen Gruppen sprechen wollen?
de-78.png
Wie können wir jemals Gesprächspartner werden?
de-79.png
Meine Diplomaten sind nun damit beauftragt, mit allen diesen Gruppen zu sprechen.
de-80.png
Aber Gespräche können unterschiedlich ablaufen.
de-81.png
Wir unterscheiden zwischen dem diplomatischen Sprechen und dem politischen Sprechen.
de-82.png
Sprechen kann entweder mit oder ohne Unterstützung geschehen.
de-83.png
Es kann mit Einbeziehen oder Ausschluss einhergehen.
de-84.png
Es gibt eine große Auswahl an Methoden, damit umzugehen.
de-85.png
Also, sollten wir es ablehnen, mit diesen neuen Gruppen zu sprechen, die in den nächsten Jahren die Nachrichten bestimmen werden, verschärfen wir die Radikalisierung nur weiter, das ist meine Überzeugung.
de-86.png
Wir werden uns den Weg von Gewalt zur Politik erschweren.
de-87.png
Und wenn wir diesen Gruppen nicht zeigen können, dass ihr Schritt in Richtung Demokratie, in Richtung Teilnahme an zivilisierten und normalen Standards zwischen Staaten einigermaßen belohnt wird.
de-88.png
Das Paradox hier ist, dass das vergangene Jahrzehnt wohl ein verlorenes war, was Fortschritt in dieser Hinsicht angeht.
de-89.png
Paradox daran ist, dass das vorletzte Jahrzehnt so vielversprechend war. Und zwar aus einem Hauptgrund:
de-90.png
Die Ereignisse in Südafrika und Nelson Mandela.
de-91.png
Als Nelson Mandela nach 27 Jahren Gefangenschaft entlassen wurde, hätte er seinem Volk gesagt: " Es ist an der Zeit. Bewaffnet euch und kämpft! ", hätte es das getan.
de-92.png
Und ich glaube, die internationale Gemeinschaft hätte gesagt:
de-93.png
"Warum auch nicht? Dazu haben sie das Recht." Aber wie Sie wissen, hat er das nicht getan.
de-94.png
In seiner Autobiographie " Der lange Weg zur Freiheit " schrieb er, dass er die Jahre der Gefangenschaft dadurch überlebt hatte, dass er sich dazu entschied, seinen Unterdrücker immer auch als Mensch anzusehen. er war auch ein Mensch.
de-95.png
Also begann er einen politischen Dialogprozess, und zwar nicht als Strategie des Schwachen, sondern als Strategie des Starken.
de-96.png
Und er führte tiefe Gespräche und beseitigte einige der heikelsten Probleme durch einen Prozess der Wahrheit und Versöhnung, wo die Leute einfach kamen und sprachen.
de-97.png
Unsere südafrikanischen Freunde werden schon wissen, wie schmerzhaft das war.
de-98.png
Was können wir also daraus lernen?
de-99.png
Dialog ist nicht einfach – nicht zwischen Einzelnen, nicht zwischen Gruppen oder Regierungen – aber er ist zwingend notwendig.
de-100.png
README.md exists but content is empty. Use the Edit dataset card button to edit it.
Downloads last month
58
Edit dataset card